Jeder Fall ist eine Geschichte, die wir mit Gerechtigkeit erzählen.
Denn mit jeder geöffneten Akte werden nicht nur materielle Fakten, sondern auch Hoffnungen und Ängste, die aus den Rissen der menschlichen Seele sickern, ans Licht gebracht. Das Recht ist nicht nur eine Sammlung trockener Bestimmungen, die in dicken Bänden eingeschlossen sind, sondern der Versuch, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und das gesellschaftliche Gewissen auf derselben Waage abzuwägen. Deshalb richten wir unsere Fragen nicht nur an die Paragraphen des Gesetzes, sondern auch an die zeitgeprüften, universellen Werte: Was ist Gleichheit? Wo beginnt die Freiheit und ab welcher Schwelle dringt sie in den Bereich eines anderen ein? Gerichtssäle sind die stillen Räume, in denen diese uralten Fragen widerhallen. Jeder, der sie betritt, hinterlässt hier seine eigene Wahrheit auf Erden.
Der Rechtsanwalt ist ein Dolmetscher der Wahrheit; manchmal die Stimme der Stille, manchmal das Echo einer bohrenden Frage, manchmal der Atemzug einer unterdrückten Menschenwürde. Wir konstruieren die Geschichte mit "Gerechtigkeit", indem wir die Bedeutung jedes Wortes, jedes Beweises, jedes Blicks erfassen. Denn wir wissen, dass Gerechtigkeit nicht nur in der kalten Linie zwischen Verbrechen und Strafe, Forderung und Urteil existiert, sondern in dem Gefühl der Fairness, das das Herz erwärmt. Das Recht wird nicht durch das Aussprechen gestärkt, sondern durch die Verteidigung durch die richtigen Hände; es wird nicht durch die Niederschrift in einem Urteil dauerhaft, sondern durch die Verankerung im Gewissen.
Daher verstehen wir uns als mehr denn nur juristische Instanz, vielmehr als Hüter von menschlichen Schicksalen. Ob es sich um eine wirtschaftliche Auseinandersetzung, eine Strafverteidigung oder einen Familienstreit handelt, jeder Fall ist ein entscheidender Moment im Leben eines Menschen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen Moment mit Worten zu formen, im Gleichgewicht der Gesetze zu halten und so die Würde, die Leistung und die Zukunft unserer Mandanten zu schützen. Denn auch wenn das letzte Wort vom Gericht geschrieben wird, fällt der wahre Schlusssatz im gesellschaftlichen Gewissen. Und wir sind hier, um diesen letzten Satz mit "Gerechtigkeit" zu beenden.



